Am Samstag, den 21.11.2020 fand die Mitgliederversammlung in virtueller Form statt. Aufgrund der Absage der Jahrestagung in Ulm musste die Mitgliederversammlung zu diesem späten Zeitpunkt stattfinden. Die Mitglieder waren zunächst nach Saarbrücken eingeladen worden. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der CoViD-19 Pandemie hat sich der Vorstand entschlossen, die Mitgliederversammlung in virtueller Form abzuhalten. Es haben sich 288 abstimmungsberechtige Mitglieder angemeldet.
In Kürze die wichtigsten Veränderungen:
Alle Details und weitere Inhalte entnehmen Sie bitte dem finalen Protokoll der Mitgliederversammlung, welches ausschließlich unseren Mitglieder im geschlossenen Mitgliederbereich zugänglich sein wird. Die Erstellung wird noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Unseren Mitgliedern steht im geschlossenen Mitgliederbereich unser neues DGKFO-Mitgliederlogo zum Download zu Verfügung.
Loggen Sie sich bitte in den geschlossenen Mitgliederbereich ein und schauen Sie auf der Seite Mitgliederbereich.
In Heft 5/2019 des Journal of Orofacial Orthopedics finden Sie einen Leitfaden zur Qualitätssicherung in der Kieferorthopädie. Diesen können Sie sich hier als PDF herunterladen.
IGES-Gutachten zum Nutzen kieferorthopädischer Behandlung wurde falsch interpretiert.
Lesen Sie die Pressemitteilung der wissenschaftlichen Gesellschaft der Kieferorthopädie.
Die DGKFO bezieht im Dezember 2018 Stellung zur Alignertherapie durch Drittanbieter
Auch die DGAO hat eine aktuelle Mitteilung publiziert. Finden Sie hier den Link zu dieser Stellungnahme der DGAO.
Zum Bericht des Bundesrechnungshofes vom 24.04.2018 bezieht die DGKFO Stellung.
Informieren Sie sich nachstehend über die erfolgte Stellungsnahme zum Bericht zur Versorgungsforschung.
Finden Sie hier das Positionspapier der DGKFO zum medizinischen Nutzen kieferorthopädischer Behandlung vom Mai 2018.